Im Folgenden finden Sie einige Punkte, die ich über die Jahre gesammelt habe und die Ihnen im Umgang mit aggressivem Verhalten helfen sollten.
- Der Situation die Spitze nehmen; Situation verstehen; sich immer wieder sagen: Jedes Verhalten hat eine positive Absicht; unter Umständen Verständnis für die Situation, Lage und Gefühle des anderen zeigen
- Nicht kritisieren; die sachlichen Aspekte in den Fokus stellen/behalten
- Das kontraproduktive Verhalten des Partners identifizieren bzw. offen legen; eigene Gefühle als Auswirkung seines Verhaltens zum Ausdruck bringen
- Fragen nach dem Sinn und Zweck dieser Umgangsform stellen; ggf. Vereinbarungen treffen
- Tief durchatmen; Nerven behalten; gegebenenfalls Missverständnisse klären
- Auf Zeit spielen, um Ruhe und Gelassenheit zu erzielen bzw. zu demonstrieren
- Eigenes (aggressives) Verhalten unter Kontrolle halten; selbst die sachliche Ebene pflegen
- Einen Dritten als Vermittler/Mediator hinzuziehen
- Den kontrollierten Dialog einsetzen: Habe ich Sie so verstanden ...; sagten Sie....
- Fertigkeiten und insbesondere Schlagfertigkeiten, Selbstbehauptung, Wutmanagement, Nein sagen, Fruststabilität lernen und üben
- Abbrechen, wenn sich das Verhalten des Anderen nicht ändert
- In die Meta-Position gehen, um die Situation aus dem jeweiligen Blickwinkel des anderen zu betrachten; mit einem Partner (Kollegen, Freund etc.) die Situation vorher/nachher simulieren; auch die Rolle des unfairen Partners übernehmen
- Herausfinden, warum ich in der jeweiligen Situation so empfindlich reagiere
- Eigene (positive/negative) Erfahrungen nach der „Konfrontation“ dokumentieren:
- Worum ging es? Situation, Thema, Teilnehmer ... etc. definieren.
- Wie habe ich was gesagt, was zu aggressivem Verhalten des anderen führte?
- Welche aggressiven und unfairen Techniken oder Mittel wurden eingesetzt?
- Was habe ich/hat der Andere empfunden? Emotionalen Zustand identifizieren
- Welche Antworten/Erwiderungen habe ich entgegengebracht?
- Womit bin ich zufrieden/unzufrieden?
- Wie hätte ich (besser) reagieren können/sollen?
- Wie denke ich jetzt über den Zustand?
- Wie hätte sich XYZ (eine Person, mein Vorgesetzter, mein Kollege, mein Lebenspartner, etc.) an meiner Stelle verhalten?
- Was will ich in Zukunft tun?