02242 1660
info@al-baghdadi.de

Agile Führung (Grundlagen)

Die Grundlagen agiler Führung basieren auf den Prinzipien der agilen Arbeitsweise, die sich auf die kontinuierliche Verbesserung und Anpassung von Prozessen und Ergebnissen konzentriert.

Im Wesentlichen geht es darum, eine agile Unternehmenskultur zu schaffen, die es den Mitarbeitenden ermöglicht, auf Veränderungen des Marktes schnell zu reagieren, kontinuierlich bestmögliche Ergebnisse zu erzielen und somit die Marktanforderungen zu erfüllen.

Grundlagen des agilen Führungsstils sind zum Beispiel:

  1. Gründliches Verständnis der agilen Arbeitsweise, einschließlich Prinzipien, Methoden und Werkzeuge, die verwendet werden, um eine agile Arbeitsumgebung zu schaffen.
  2. Konzentration auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Teams, um die Ziele der Organisation zu erreichen sowie gemeinsame Vision und Ziele zu schaffen, die die Mitarbeitenden motivieren und inspirieren.
  3. Delegation von Aufgaben und Verantwortung. Als Grundlage gilt, Teams ermutigen und ermächtigen, selbstständig Entscheidungen zu treffen und selbstorganisiert zu arbeiten. Ein Umfeld ist zu schaffen, in dem sich Mitarbeitende sicher fühlen, ihre Meinung zu äußern und Risiken einzugehen.
  4. Entsprechend sind die Teams zu befähigen, sich selbst zu organisieren und (entsprechend vereinbarter Autonomie) Entscheidungen zu treffen. Es ist sicherzustellen, dass die Teams Verantwortung und Freiheit sowie die notwendigen Ressourcen und Informationen bekommen/haben, um ihre Arbeit selbst zu gestalten und ihre Aufgaben bestmöglich zu erfüllen.
  5. Regelmäßig Feedback durch die Führung geben ist von großer Bedeutung, um Teams zu unterstützen und sie zu fördern. Auch die Mitarbeitenden ist zu ermöglichen, Feedback zu geben, das anzunehmen und daraus zu lernen ist.
  6. In der Zusammenarbeit und Kommunikation ist unbedingt für Transparenz zu sorgen. Die Informationen sollen weitgehend offen und ehrlich mit den Teams geteilt werden. Die Führung muss dafür sorgen, dass alle Mitarbeitende Zugang zu notwendigen Informationen haben.
  7. Zur agilen Führung gehört auch, dass zweckdienliche und optimale Prioritäten zu setzen und zu kommunizieren sind, was für Unternehmen und Teams sehr wesentlich ist. In diesem Sinne ist abzuwiegen, was wirklich dringlich und wichtig ist und was für den unternehmerischen Erfolg wesentlich ist und entsprechende Priorität bekommt.
  8. Vertrauen aufzubauen und zu pflegen erleichtert die Kommunikation im Betrieb und die Teamarbeit. Hierfür ist eine Umgebung zu schaffen, in der sich Mitarbeitende sicher und unterstützt fühlen, um kalkulierbare Risiken einzugehen und Innovationen zu schaffen.
  9. Bei den Mitarbeitenden ist die Experimentierfreudigkeit zu fördern; Team sind zu ermutigen, neue Ideen auszuprobieren und (kalkulierte) Risiken einzugehen. Für Teams ist auch eine Umgebung zu schaffen, in der es in Ordnung ist, Fehler zu machen und daraus zu lernen.
  10. Eine der zentralen Grundlagen ist, kontinuierliche Verbesserung zu fördern, in der Teams jederzeit Feedback einholen und ihre Arbeitsweise verbessern. Den Teams ist zu ermöglichen, regelmäßig zurückblickende Meetings durchzuführen, um aus Fehlern und Erfolgen zu lernen und Arbeitsweisen kontinuierlich zu optimieren.
  11. Flexibilität der Führung ist eine wichtige Grundlage des Konzeptes agil führen, um schnell auf Veränderungen zu reagieren. Arbeitsweise im Betrieb ist an neue Anforderungen und Bedürfnisse anzupassen und sicherzustellen, dass Teams die notwendige Unterstützung und Ressourcen haben bzw. bekommen, um ihre Aufgaben effektiv zu erledigen und bessere Ergebnisse zu erzielen.
  12. Fokus der einzelnen Teams wird auf Ergebnisse gerichtet, um den Mehrwert für den Kunden sicherzustellen. Hierbei ist zu betonen, dass Teams die Bedürfnisse der Kunden verstehen müssen.

Diese Grundlagen tragen dazu bei, eine agile Kultur im Unternehmen zu schaffen, die es Teams ermöglicht, qualitative Arbeit zu bewerkstelligen, schnell auf Veränderungen zu reagieren und kontinuierlich bessere Ergebnisse zu erzielen.

Eine wichtige Grundlage hierfür ist, wie erwähnt, eine definierte Autonomie zu vereinbaren. Es ist jedoch wichtig hervorzuheben, dass agiles Führen kein starrer Satz von Regeln ist, sondern eine flexible Herangehensweise erfordert, die auf die Bedürfnisse und Gegebenheiten der Organisation, des Marktes und der Teams abgestimmt ist.

menu